ABC-Analyse, Pareto und Lorenz

Wir diskutieren mit unseren Kunden oft die ABC-Analyse im Rahmen von verschiedenen Analyseprojekten. Aber nicht alle Partner wissen, dass das bekannte "Pareto-Prinzip" und die "Lorenzkurve der Einkommensverteilung" die Grundlage für diese Art der Analyse bilden.

Die ABC-Analyse ist eine Methode, die es ermöglicht, die Kunden oder Ressourcen des Unternehmens nach ihrer Bedeutung und Rentabilität zu klassifizieren. Bei der ABC-Analyse werden die Waren in drei Kategorien eingeteilt: A - am wertvollsten, B - mittelmäßig, und C - am wenigsten wertvoll. Im Wesentlichen handelt es sich bei der ABC-Analyse um eine Einstufung des Sortiments nach verschiedenen Parametern. Lieferanten, Kunden, Bestände - alles, was über genügend statistische Daten verfügt, kann ebenfalls auf diese Weise klassifiziert werden. Das Ergebnis ist eine Gruppierung der Objekte nach dem Grad ihres Einflusses auf das Gesamtergebnis.

Die Berechnung der ABC-Kategorien basiert in der Regel auf dem Pareto-Prinzip. Das Pareto-Prinzip besagt, dass in den meisten Fällen etwa 80% der Ergebnisse durch 20% der Aktivitäten erzielt werden. Das Prinzip wurde von dem italienischen Soziologen und Wirtschaftswissenschaftler Vilfredo Pareto formuliert, der zeigte, dass etwa 80% des Bodens in Italien 20% der Bevölkerung gehören. Später wurde das Pareto-Prinzip zu einer der Grundregeln der Wirtschaft: 20 % der Kunden sorgen für 80% des Gewinns, 20% der Mitarbeiter erledigen 80% der Arbeit usw.

Auch die ABC-Analyse beruht auf dem Prinzip des Ungleichgewichts. Bei ihrer Durchführung wird ein Diagramm erstellt, das die Abhängigkeit des Gesamteffekts von der Anzahl der berücksichtigten Elemente darstellt. Sie wird Lorenzkurve genannt. Die Lorenzkurve ist eine alternative grafische Darstellung der Verteilungsfunktion einer Zufallsvariablen. Sie wurde von dem amerikanischen Wirtschaftswissenschaftler Max Otto Lorenz als Indikator für die Einkommensungleichheit in der Bevölkerung vorgeschlagen. Die X-Achse zeigt den Anteil der Bevölkerung, die Y-Achse den Anteil des Einkommens in der Gesellschaft in Prozent. Die Einkommensverteilung in der Gesellschaft ist immer ungleich, was sich in der Lorenzkurve widerspiegelt.

Unten sehen Sie ein Beispiel für eine Lorenzkurve, die in einem unserer Projekte erstellt wurde. In diesem Fall zeigen wir den Anteil der Kunden (X-Achse) und ihren Beitrag zum kumulativen AOV (Y-Achse). Anhand dieser Verteilung wird die gesamte Kundengruppe in die Kategorien A, B und C unterteilt. Diese Kategorien werden dann für konkrete Marketingkampagnen und die richtige Ausrichtung der Kundensegmente verwendet.

Lorenz curve

Recommended

19 OKT
base image
Methodik der Datenanalyse Es gibt viele bekannte Methoden zur Lösung von Analyseproblemen, doch warum funktionieren sie oft nicht?
26 Sep
base image
Aufbau von Kundenloyalität Loyale Kunden können den konstanten Cashflow und die Rentabilität des Unternehmens für die kommenden Jahre sicherstellen.
14 Sep
base image
RFM-Analyse – Kundensegmentierung nach Loyalität Die RFM-Analyse ist eine einfache und zugleich effiziente Methode mit der Sie die Reaktion eines Käufers vorhersagen.