28 März 2025

FINARCH 2025

Rückblick: FINARCH / Finanzarchitektur für Banken – Ein inspirierender Austausch

Die FINARCH war für uns eine großartige Gelegenheit, wertvolle Einblicke in aktuelle Trends und Herausforderungen der Branche zu gewinnen. Was nehmen wir mit?

1️⃣ Data Quality & -Governance & -Kultur

Die Qualität von Daten bestimmt auch in der Bankenwelt den Erfolg datengetriebener Geschäftsmodelle. Banken und Versicherungen setzen verstärkt auf Data Governance, um Transparenz, Konsistenz und regulatorische Compliance sicherzustellen. Die Herausforderung: Datenqualität effizient messen und optimieren, um belastbare Entscheidungen zu ermöglichen.

Für uns als Experten in der Datenaufbereitung und Datenqualität, war auch der Vortrag von Sven Wilbert zum Thema DQ sehr interessant. Sein Appell geht in die Richtung den Fokus der DQ auf kritische Datenpunkte zu legen. Messen um des Messens Willen sollte nicht die einzige Motivation sein DQ voranzutreiben. Eine Transparenzoffensive, die jeden Mangel offenlegt wäre der falsche Ansatz, denn nicht jeder Mangel sei auch gleich ein Problem. Ferner sprach er das wichtige Thema der “Datenkultur” in Unternehmen an. verbunden mit der Frage, welche Auswirkungen das Tun des Einzelnen auf die allgemeine Datenqualität im Hause hat. Denn das Verhindern von Fehlern sei günstiger bzw. das Messen im Gegensatz dazu immens teuer!

2️⃣ Data Mesh & Hybride Datenarchitekturen

Das klassische zentrale Datenmanagement stößt an seine Grenzen. Data Mesh setzt auf dezentrale Datenverantwortung und fördert die schnelle Bereitstellung von Datenprodukten. Gleichzeitig müssen hybride Architekturen bestehende Data Warehouses mit modernen Cloud-Lösungen verbinden, um Agilität und Skalierbarkeit zu gewährleisten.

3️⃣ Regulatorisches Reporting & ESG

Mit neuen Regularien wie DORA, CSRD und iReF wächst der Druck auf Finanzinstitute, präzise und transparente Berichte zu liefern. Besonders ESG-Reporting gewinnt an Bedeutung, um Nachhaltigkeitskriterien in Finanzentscheidungen zu integrieren. Die Automatisierung dieser Prozesse durch KI und moderne Datenarchitekturen stehen im Fokus.

Spannende Vorträge, Diskussionen, Masterclasses und Roundtables lieferten wertvolle Impulse, insbesondere zur Balance zwischen Innovation und regulatorischer Compliance. Ein großes Thema war auch die Optimierung der IT-Security in einer zunehmend digitalen Bankenlandschaft. Neben den Fachgesprächen bot die Veranstaltung eine perfekte Plattform zum Netzwerken – wir konnten wertvolle neue Kontakte knüpfen und spannende Ideen mitnehmen.

Wir freuen uns darauf, die gewonnenen Erkenntnisse in Projekte einfließen zu lassen und freuen uns jetzt schon auf den Austausch in 2026.

Team ADEAL

image

#DataQuality #DataGovernance #FinancialData #DataMesh #HybridData #CloudTransformation #RegulatoryReporting #ESG #DORA #Compliance #FutureOfFinance #adealsystems #Finanzarchitektur